Zum Geburtstag:
Schwarzwälder Kirsch-Waffeln

8.8K

Ab und zu muss man sich einfach selbst feiern. Wobei es heute eigentlich nicht um mich, sondern um den Food Blog geht. Seit drei Jahren kaspert er nun schon durch’s Internet und in der Zeit hat sich einiges getan. Sowohl optisch als auch inhaltlich hat sich der Herd(s)Kasper ordentlich weiterentwickelt – glaube ich jedenfalls. Und mit jedem Jahr macht es mehr Spaß! Von mir aus kann’s also noch lange so weiter gehen.

Drei Jahre Herd(s)Kasper – das muss natürlich stilvoll begangen werden. Wie auch an den letzten beiden Herd(s)Kasper-Geburtstagen gibt es heute eine Variation meiner absoluten Lieblingstorte, der Schwarzwälder Kirsch. Zur Erinnerung (und zum Nachschlagen): Im ersten Jahr habe ich Schwarzwälder Kirsch-Türmchen gestapelt, zum zweiten Geburtstag gab es Schwarzwälder Kirsch-Donuts. Und ganz außer der Reihe sind auf dem Blog auch Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes zu finden.

Springe zu Rezept
Schokoladige Brownie-Waffeln, garniert mit Kirschsoße, Sahne und Schokoraspeln. Ganz nach Schwarzwälder Art.
Schwarzwälder Kirsch-Waffeln zum Geburtstag

In diesem Jahr wird es etwas schlichter, aber nicht weniger köstlich. Zur Feier des Tages werden nämlich Schwarzwälder Kirsch-Waffeln serviert! Aber nicht einfach nur normale Schokowaffeln, sondern wahnsinnig saftige, schokoladige Brownie-Waffeln! Die sind so ziemlich das köstlichste, was mir an Waffeln je untergekommen ist. Von den Buchweizen-Waffeln einmal abgesehen.

Eins gleich vorneweg: Für die Schwarzwälder Kirsch-Waffeln benötigt ihr ein Waffeleisen, mit dem ihr die dicken belgische Waffeln herstellen könnt. Nur mit einem solchen Eisen werden die Brownie-Waffeln innen saftig und außen knusprig. Mit einem Gerät für die normalen, dünnen Waffeln funktioniert das Ganze leider nicht.

Ich wünschte, es gäbe das Geschmacks- und Geruchsinternet und ich könnte euch eine Prise davon rüberschicken. Ich glaube, auf dem Foto unten kann man ganz gut sehen, wie herrlich die Brownie-Waffeln innen drin werden. Na – macht das Appetit?

Brownie-Waffel von innen: saftiger, schokoladiger Kern.

Hergestellt ist der Teig in wenigen Minuten und nach einer kurzen Ruhezeit, in der sich die Zutaten verbinden, kann’s auch schon losgehen. Etwa vier bis fünf Minuten werden die Waffeln (je nach Hersteller – hier bitte die Anleitung beachten) ausgebacken. Danach kurz abkühlen lassen, damit die Kruste sich festigt. Mit Kirschsoße, Sahne und Schokoraspeln garnieren, und dann einfach nur noch genießen. Ich sag‘ euch: die geschmolzenen Schokostückchen in den Waffeln sind echt das Tüpfelchen auf dem „i“.

Und wenn keine Kirschen und Sahne zur Hand sind, dann sind die Schoko-Waffeln selbstverständlich auch solo ein Hochgenuss. Und das nicht nur zum Geburtstag.

Und zum Schluss noch Blümchen

Also schnappt euch euer Waffeleisen, backt euch ein paar von diesen Köstlichkeiten und feiert mit mir drei wunderbare Jahre Herd(s)Kasper. Ich freu‘ mich auf alles, was da noch kommen mag!

Langsam wird es Frühling! Gesteck mit Frühlingsblumen.

Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Schwarzwälder Kirsch-Waffeln

Saftige Brownie-Waffeln, nach Schwarzwälder Kirsch-Art mit Sahne und Kirschsoße.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Koch-/Backdauer30 Minuten
Zubereitungszeit gesamt50 Minuten
Portionen: 6 Waffeln

Zutaten

Für die Brownie-Waffeln

  • 100 g Butter
  • 180 ml Milch
  • 60 g Zucker, braun
  • 160 g Mehl, Typ 405
  • 50 g Kakao
  • 30 g Speisestärke
  • 2 TL (gestrichen) Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 Eier (L)
  • 50 g Schokotropfen

Für die Kirschsoße

  • 1 Glas (klein) Schattenmorellen (ca. 350 g)
  • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • 10 g Zucker, weiß
  • 1 EL (gestrichen) Speisestärke

Sonstiges

  • 150 ml Schlagsahne
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 TL Sahnefestiger
  • Schokoraspel für die Deko

Anleitungen

  • Die Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnefestiger steif schlagen. Abdecken und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Die Kirschsoße

  • Die Kirschen in ein Sieb abgießen, dabei den Kirschsaft auffangen.
    Saft in einen kleinen Kochtopf oder eine Kasserolle gießen, Kirschwasser (optional) hinzufügen. Den Saft zum Kochen bringen.
    Speisestärke und Zucker in einem Schälchen vermischen und in den kochenden Saft einrühren. Hitze leicht reduzieren und die Soße 2-3 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
    Soße vom Herd nehmen und die Kirschen unterrühren. Soße beiseite stellen.

Die Brownie-Waffeln

  • Butter, Milch und Zucker in einen kleinen Kochtopf geben und bei niedriger Temperatur erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
  • Mehl, Kakao, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen.
    Die Eier aufschlagen und verquirlen.
  • Milch, Vanillepaste und Eier zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe miteinander verrühren, bis ein gleichmäßiger, glatter Teig entstanden ist.
    Zum Schluss die Schokotropfen unterheben.
    Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
  • Hinweis: Für das Backen der Waffeln die Anweisungen des Herstellers beachten; die Zubereitungszeit kann ggf. etwas variieren. Die unten angegebenen Zeiten und Teigmengen beziehen sich auf meine eigenen Erfahrungen!
  • Das Waffeleisen auf höchste Stufe vorheizen. Sobald es die Betriebstemperatur erreicht hat, die Hitze um eine Stufe reduzieren.
    Zwei Schöpfkellen Teig in das Waffeleisen geben, langsam schließen und die Waffeln fünf Minuten ausbacken. 
    Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Hinweis: Direkt aus dem Eisen sind die Waffeln noch etwas „labberig“; sie werden erst beim Auskühlen fest.
    So weiter verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
  • Die Waffeln auf Dessertteller geben, Kirschsoße darüber verteilen und mit Sahne und Schokoraspeln verzieren.

Notizen

Hinweis: Für das Backen der Waffeln die Anweisungen des Herstellers beachten; die Zubereitungszeit kann ggf. etwas variieren. Die im Rezept angegebenen Zeiten und Teigmengen beziehen sich auf meine eigenen Erfahrungen!

Join the Conversation

  1. 5 Sterne
    Alles Liebe und Gute zum Bloggeburtstag! Das Rezept für deine Waffeln klingt echt verführerisch. Danke dafür!

    1. Hallo Julian,

      vielen Dank für die Geburtstagswünsche! Und es freut mich natürlich, wenn meine Rezepte ein wenig verführen können. Vor allem zum Nachmachen.

      Herd(s)liche Grüße
      Petra

  2. Liebe Petra, erstmal alles Liebe und Gute zum Bloggeburtstag! Ich lese unheimlich gerne bei dir, entdecke immer wieder tolle neue Ideen und ich liebe deine Bilder! Aber sowas von!
    …so und nun mal Tacheles, genug der netten Worte! Schieb mal schnell so eine Schwarzwälder-Kirsch Waffel rüber, ich sabbere bei dem Anblick schon vor mich hin! Slurp!
    Ganz liebe Grüße
    Simone

    1. Hallo Simone!

      Ganz, ganz herd(s)lichen Dank! Es freut mich ehrlich ganz besonders, das jemand, der selbst so einen wunderschönen, lesenswerten Blog hat, mir so ein Lob schickt. Und deshalb bekommst du auch zwei Waffeln! :-)

      Ganz herd(s)liche Grüße
      Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner