Ihr braucht zur Herstellung des Kürbismehl einen Zerkleinerer. Im Notfall geht auch ein Pürierstab, das ist dann aber etwas mühsam.
Außerdem: einen kreisförmigen Plätzchenausstecher; alternativ ein dünnwandiges Glas oder einen Servierring zum Ausstechen nehmen.
Vorbereitungszeit1Std.
Koch-/Backdauer15Min.
Zubereitungszeit gesamt2Stdn.45Min.
Portionen: 30Plätzchen
Zutaten
150gKürbiskerne
180gMehl
150gButter(eine Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen!)
30gPuderzucker
1TLZimt
1MesserspitzeNelkenpulver
100gAprikosenmarmelade
100gEdelbitterschokolade
Anleitungen
Die Kürbiskerne portionsweise in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
2 EL der Kerne in den Zerkleinerer geben, grob zerkleinern und beiseite stellen (für die Verzierung).
Den Rest der Kürbiskerne in den Zerkleinerer geben und möglichst fein mahlen.
Die Butter in grobe Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben.
Mehl und Puderzucker darüber sieben, die fein gemahlenen Kürbiskerne, Zimt und Nelkenpulver dazugeben.
Die Masse mit den Händen (Einweghandschuhe!) zügig miteinander verkneten - der Teig muss nicht unbedingt ganz gleichmäßig sein.
Teig in Frischhaltefolie packen und eine Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen (Kühlschrank geht zur Not auch, der Teig wird dann aber relativ hart und muss ggf. noch einmal etwas weichgeknetet werden).
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den gut gekühlten Teig halbieren, eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen.
Die andere Hälfte wieder in Folie wickeln und beiseite legen.
Nun aus dem Teig Kreise ausstechen und diese auf das vorbereitete Backblech geben.
Die Plätzchen auf die mittlere Schiene des Backofens schieben und 10-15 Minuten backen (je nach Herdart). Wenn sie auf der Oberseite leicht zu bräunen beginnen, sind sie genau richtig.
Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter ganz abkühlen lassen (ca. 20-30 Minuten).
In der Zwischenzeit die zweite Teighälfte wie oben angegeben verarbeiten.
Die Aprikosenmarmelade mit einer Gabel kräftig durchrühren - dann lässt sie sich besser verarbeiten.
Je einen Klecks Aprikosenmarmelade auf ein Plätzchen geben; ein zweites Plätzchen darauf legen und leicht andrücken. Wenn ihr die obere Hälfte dabei kreisförmig bewegt, verteilt sich die Marmelade besser.
Die Schokolade in kleine Stückchen brechen und im Wasserbad schmelzen lassen.
Die "Doppelplätzchen" zur Hälfte hinein tauchen, etwas abtropfen lassen und wieder auf das Backgitter legen.
Die Schokohälfte mit den grob zerkleinerten Kürbiskernen bestreuen und die Plätzchen dann ganz trocknen lassen.
In einer verschlossenen Dose sind die Plätzchen gut zwei Wochen haltbar.