Ich weiß nicht, wie lange ich schon vorhabe, mal einen Weihnachtsstollen zu backen. Da ich zu den Verfechtern der Theorie gehöre, dass dieser mindestens vier Wochen durchziehen sollte, müsste…
Tief im Odenwald steht ein Kasperhaus, so hübsch und fein … Naja, ganz so tief im Odenwald, wie das Volkslied sagt, steht das Kasperhaus nicht. Eigentlich eher am westlichen…
Irre, wie im Moment die Zeit vergeht – ich hab‘ gerade festgestellt, dass ich schon fast zwei Wochen keinen Beitrag mehr gebracht habe. Das „richtige Leben“ ist gerade irgendwie…
Und hier kommt auch schon der vierte und ursprünglich letzte Teil der diesjährigen Plätzchenparade beim Herd(s)Kasper. Daran, dass es nun noch ein fünftes Rezept geben wird, ist das Gemüsebaby…
Während der eine oder andere noch fleißig Plätzchen backt, überlege ich mir schon, was ich eigentlich mit den Resten mache. OK, von manchen Sorten gibt es garantiert keine –…
Ein absolutes Muss auf meinem Plätzchenteller: Frankfurter Bethmännchen. Es ist nicht nur ein hessischer, bzw. Frankfurter Klassiker. Ich steh‘ auch ganz furchtbar auf Marzipan und die kleinen Dinger enthalten…