Der Mensch, der Königsberger Klopse erfunden hat, hat mich nicht gemocht. Definitiv. Gleich zwei Zutaten im Originalrezept gehören zu den von mir am meisten vermiedenen Lebensmitteln. Als da wären…
Zwischen Frühjahr und Herbst wird im Garten der Herd(s)Kasper-Erzeugerin eigentlich ständig geerntet. Zum Glück, denn für mich ist dieser Garten so eine Art Selbstbedienungsladen. Alles frisch und garantiert bio.…
Wildes Wochenende, Teil Zwei:
Rehlachs im Safransud
mit Aubergine, Feige und Rote-Bete-Couscous
Dieser Beitrag enthält Werbung *) Und hier folgt nun der zweite Teil meines „wilden Wochenendes“: Nach den leckeren Hirschsteaks, die ich in meinem Probierpaket von „Wilder Heinrich“ gefunden habe,…
An dieser Stelle möchte ich den heutigen Tag ganz offiziell als den markieren, an dem ich in diesem Jahr die Heizung angeschmissen habe. Zu meinem größten Bedauern wird im…
Normalerweise bevorzuge ich mein Gemüse frisch und Eingelegtes mache ich eher selten. Liegt daran, dass ich keinen Garten und somit keine Ernte habe, welche es sich lohnt, einzumachen. Einzige…
Leider schmuddelt das Wetter aktuell wieder ein bisschen herum – wo man doch innerlich schon auf Frühling eingestellt ist. Viel nass, viel kalt … naja, der Natur gönn‘ ich…
Ein frohes neues Jahr 2017 wünsche ich allerseits! Ich hoffe, ihr seid alle gut gestartet? Ich hatte einen ganz gemütlichen Abend zuhause und hab‘ mich mit einem speziellen Silvestermenü…
Wie bereits erwähnt habe ich eine Weile gebraucht, bis ich ein zufriedenstellendes Rezept für die Burger-Bratlinge gefunden habe. Manche waren zu matschig, manche zu trocken. Die jetzige Version finde…
OK, zugegeben – die Farbe der Burger-Brötchen war nicht ganz so geplant. Eigentlich hatte ich eher an ein dunklen Rotton gedacht. Irgendwie hab‘ ich mich dann aber mit der…