Ende Juni und noch immer kein richtiger Sommer in Sicht. Regen, nass, kalt, zwei Sonnenstrahlen, dann wieder Regen, nass, kalt und so weiter. Alles Hoffen, Bangen, Beten war bisher umsonst – der Wettergott kennt keine Gnade. Bevor wir zum letzten, verzweifelten Mittel greifen und Rudi Carrells „Wann wird’s mal wieder …“-Evergreen ausgraben, versuche ich jetzt mal, den Sommer herbei zu rollen. Mit Summer Rolls und einer leicht verschärften Erdnuss-Soße.
Springe zu RezeptGut gerollt ist halb gewonnen
Das Schöne an Sommerrollen ist, dass sie bezüglich der Füllung unendlich variabel sind. Fleisch, Garnelen, Nudeln, Käse, Gemüse von Avocado bis Zucchini, Sprossen, frische Kräuter – entsprechend in Form gebracht lässt sich so ziemlich alles darin verpacken. Sie sind je nach Lust und Laune vegan, vegetarisch oder „omnivor“. Und im Gegensatz zu ihren nahen Verwandten, den Frühlingsrollen, werden sie nicht fritiert, sondern quasi „roh“ verspeist. Find‘ ich prima, denn zum einen hab‘ ich eh‘ keine Friteuse, zum anderen stehen in Fett ausgebackene Mahlzeiten nicht besonders weit oben auf meiner Leibspeisenliste. OK, bei Kräppel mach‘ ich eine Ausnahme …

Das einzige, was bei den Summer Rolls ein bisschen tricky ist: das Rollen an sich. Meine ersten Versuche waren … naja, einigermaßen – der Umgang mit Reispapier noch ungewohnt. Aber die Füllung blieb zumindest da, wo sie sein sollte – in den Rollen. Zum Glück nimmt Reispapier nicht gleich jeden Anfängerfehler krumm. Es ist ziemlich geduldig und stabil, klebt allerdings wie der Teufel. Einfach so auf einem Teller oder der Arbeitsplatte rollen würde ich deshalb auf gar keinen Fall empfehlen. Ich habe das Papier nach dem Einweichen auf ein feuchtes (und natürlich sauberes) Küchentuch gelegt; hat einwandfrei funktioniert. Auf einem normal großen Küchentuch könnt ihr auch zwei Blätter Reispapier nebeneinander vorbereiten – das spart Zeit! Und zur Veranschaulichung der „Rollen-Rolltechnik“ habe ich euch noch eine kleine Anleitung gebastelt: Summer_Rolls_rollen. Ich hoffe, das hilft.
Erdnuss-Soßen-Highlight
Als Dip für die Summer Rolls habe ich eine Erdnuss-Soße gemacht. Normalerweise verleiht hier rotes Thai-Curry die Schärfe. Da ich aber noch reichlich Madras-Paste übrig habe, kam diese – nicht ganz traditionell – zum Einsatz. Und ich muss sagen, es war eine interessante Variation. Die Zutaten sind einander ja teilweise sehr ähnlich, aber irgendwie hatte die Madras-Paste mehr Aroma. Aber das ist Geschmacksache – im Rezept habe ich die traditionelle Thai-Variante angegeben.
Als Füllung kamen Garnelen, Möhren, Glasnudeln und frische Sprossen (roter Rettich) zum Einsatz. Wie oben bereits erwähnt ist eurer Phantasie aber fast keine Grenze gesetzt. Je nachdem, welches Gemüse ihr nehmt, empfehle ich aber, es vorher ganz kurz zu garen. Das macht es beim Einrollen weniger widerspenstig. Eigentlich wollte ich als i-Tüpfelchen auch noch Koriander hinzugeben – meine Zucht auf dem Balkon ist inzwischen aber leider abgesoffen und im Supermarkt war kein frischer zu bekommen. Eine weitere Variante wäre zum Beispiel mit Thai-Basilikum.
Und jetzt: fleißig rollen, vielleicht klappt es dann noch mit dem Sommer!

Summer Rolls mit Erdnuss-Soße
Zutaten
Für die Summer Rolls
- 1 Päckchen Reispapier
- 1 Päckchen Reisnudeln
- 200 g Garnelen (küchenfertig)
- 6 Karotten, frisch
- 3-4 Stängel frischer Koriander
- 50 g Sprossen, frisch
- 1 EL Sesamöl
- Salz
Für die Erdnuss-Soße
- 1 EL Sesamöl
- 1-2 EL Thai-Curry, rot
- 1 EL Tomatenmark
- 300 ml Kokosmilch
- 2 EL Erdnussbutter (mit oder ohne „Crunch“)
- 2 EL Erdnüsse, ungesalzen
Anleitungen
Die Summer Rolls
- Reisnudeln nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser garen, abgießen, ggf. auf die richtige Länge bringen (ca. 10 cm) und beiseite stellen.
- Die Garnelen waschen, gründlich abtrocknen. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, die Garnelen darin rundherum 3-4 Minuten kräftig anbraten, gelegentlich rühren. Garnelen aus der Pfanne nehmen, etwas abkühlen lassen und der Länge nach halbieren.
- Etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Karotten waschen, oberes und unteres Ende abschneiden. Die Karotten der Länge nach in feine Stifte schneiden. Das kochende Wasser leicht salzen, die Karottenstifte hinein geben und 2 Minuten köcheln lassen. Möhren abgießen, beiseite stellen.
- Sprossen waschen, abtropfen lassen, beiseite stellen.
- Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Jeweils ein Blatt Reispapier in lauwarmem Wasser kurz einweichen, bis das Papier etwas nachgiebig wird. Auf ein gut angefeuchtetes, sauberes Küchentuch legen und 1-2 Minuten einweichen lassen.
- Garnelenhälften, Glasnudeln, Karottenstifte, Sprossen und Koriander auf das Reispapier geben und einrollen. Summer Rolls mit etwas Abstand zueinander auf eine Platte oder einen Teller legen.
Die Erdnuss-Soße
- Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Tomatenmark und Thai-Curry hinzugeben und kurz anrösten. Nach und nach die Kokosmilch hinzugeben, zwischendurch unter Rühren immer wieder aufkochen lassen.
- Erdnussbutter hinzugeben und gründlich rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Erdnüsse mit dem Mörser zerkleinern und in die Soße geben.
- Soße noch heiß zu den Summer Rolls servieren.