Schlicht, aber ergreifend.
Knoblauch und Garnelen – so ziemlich die beste Kombination, die ich mir vorstellen kann. Die Knoblauchgarnelen sind schnell gemacht und mit etwas frischem Baguette absolut unschlagbar. Fast das Beste daran: zum Schluss die Reste mit dem Brot auftunken und genießen.
Springe zu RezeptDie Garnelen ziehen Wasser?
Ja, das passiert mir auch. Eigentlich jedes Mal und bisher bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie man das vermeiden kann. Egal, wie gut ich die Garnelen abtrockne. Und egal, wie heiß die Pfanne ist. Nach ein paar Minuten schwimmen die Garnelen in einer wässrigen Brühe, statt zu braten.
Bis ich hinter das Geheimnis gekommen bin, wie man das vermeidet, gehe ich wie folgt vor: Die – gut abgetrockneten – Garnelen in wenig Öl anbraten. Sobald sich eine gewisse Menge Wasser angesammelt hat, gieße ich alles durch ein Sieb. Pfanne trocknen, nochmal Öl (oder für dieses Rezept Kräuterbutter) dazugeben und die Garnelen je nach Rezept fertig zubereiten.
Gebackener Knoblauch ist das Nonplusultra für dieses Rezept. Wie man ihn schonend zubereitet, könnt ihr im entsprechenden Rezept beim Herd(s)Kasper nachlesen. Wen es einmal ganz schnell gehen soll, und keine Zeit zum Zubereiten des Knoblauch bleibt, könnt ihr auch 2-3 frische Zehen hacken und mit den Garnelen garen.
Frisch oder tiefgekühlt?
Also, ganz ehrlich: in diesem Fall komme ich mit tiefgekühlten Garnelen am besten klar. Ich habe immer ein Päckchen auf Vorrat im Gefrierschrank, falls mich spontan die Lust auf Knoblauchgarnelen überkommt. Und ich an diesem Tag so garnichts mehr vorhabe. Denn es kommt eine ganze Knolle in den Sud. Das Gericht soll seinem Namen ja auch alle Ehre machen. Wichtig: die Garnelen sollten natürlich aufgetaut sein, bevor man sie verwendet.

Knoblauchgarnelen
Kochutensilien
- Ein Sieb zum Abgießen nach dem ersten Garen
Zutaten
- 2 Päckchen Bio-Garnelen, aufgetaut (je 250 g)
- 125 g Kräuterbutter
- 2 EL Olivenöl
- 1 Stück Knoblauch, gebacken (siehe Rezepthinweis)
Anleitungen
- Die aufgetauten Garnelen unter fließendem Wasser kurz abbrausen und mit einem Küchenhandtuch sehr gut abtrocknen.
- Den gebackenen Knoblauch mit einer Gabel zu einer groben Paste zerdrücken.
- 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen; die Garnelen unter gelegentlichem Wenden 3-4 Minuten garen.Garnelen in das bereitgestellte Sieb gießen; die Pfanne mit einem Küchentuch trocken wischen.
- Die Kräuterbutter in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe schmelzen lassen.Hitze etwas erhöhen; die Knoblauchpaste dazu geben, unterrühren und 1-2 Minuten in der Butter ziehen lassen.
- Hitze auf höchste Stufe stellen.Die Garnelen wieder in die Pfanne geben und unter Rühren nochmal 1-2 Minuten erhitzen.
- Garnelen am besten direkt in der Pfanne servieren.Dazu frisches Baguette; damit kann man zum Schluss prima die Kräuterbutter-Knoblauch-Soße auftunken.