Polka-Dot-Himbeer-Käsesahne-Torte

5.8K

Nachdem ich ein paar unschöne Krankheitstage hinter mich gebracht habe, konnte ich mich jetzt endlich aufraffen, meine gesammelten Notizen zu sichten und das noch ausstehende Rezept aufzuschreiben. Mit etwas Verspätung präsentiere ich also jetzt die „Polka-Dot-Himbeer-Käsesahne-Torte“.

Angefangen hatte es eigentlich mit einer stinknormalen Käsesahne. Im Laufe meiner Überlegungen hat sich das ganze dann aber irgendwie verselbständigt. Zunächst wollte ich die Himbeeren einfach so einarbeiten, kam dann aber auf die Idee, sie als eine Art „Polka Dots“ unterzubringen. Dann war da noch die Sache mit dem Biskuitteig – wer sagt eigentlich, dass der bei Käsesahne immer hell sein muss? Last but not least hab‘ ich noch zwei Becher dunkle Schokolade in der Torte untergebracht, mehr oder weniger unauffällig.

Polka-Dot-Kaese-Sahne_07

Das Endergebnis entsprach zwar nicht zu 100% meinen Erwartungen, was die Optik betraf – irgendwie sind die Himbeer-Dots während der Nacht in der Creme gewandert. Aber geschmacklich fand ich sie große Klasse, ganz besonders den leichten „Crunch“ der Schokolade. Aber auch, weil sie nicht so furchtbar süß geworden ist. Das säuerliche Aroma der Himbeeren kam prima rüber und die dunkle Schokolade konnte sich ebenfalls durchsetzen.

Es wird auf jeden Fall nicht das letzte Mal sein, dass ich diese Torte gebacken habe. Zumal ich aus gesundheitlichen Gründen nicht ganz so viel davon abbekommen habe wie sonst. Meine „Mitesser“ hat’s gefreut …

Noch ein Tipp: Ihr solltet mit der Zubereitung unbedingt einen Tag vor dem Verzehr beginnen, denn ihr habt zwischen den einzelnen Schritten viel Wartezeit. Die Himbeerkugeln solltet ihr über Nacht fest werden lassen. Auch der Biskuitboden muss vor dem Teilen ganz ausgekühlt sein, damit er sich gut schneiden lässt. Die fertig zusammengebaute Torte muss in jedem Fall 5-6 Stunden, besser eine Nacht im Kühlschrank verbringen. Ich hab‘ die Kugeln und den Boden zum Beispiel Freitagabend gemacht, die Käse-Sahne-Masse am nächsten Tag zubereitet, den Kuchen zusammengesetzt und ihn dann über Nacht fest werden lassen, so dass er zum Sonntagsnachmittagskaffee verzehrbereit war.

Resteverwertung_02

Für die Herstellung der Himbeer-Dots habe ich übrigens Eiswürfelbeutel genommen; das hat prima funktioniert. Eiswürfel- oder Pralinenformen sollten auch gehen. Ist das alles nicht zur Hand, kann man das Himbeerpüree auch in eine Schale gießen und nach dem Gelieren mit einem Löffel oder Melonenausstecher die Kugeln formen – allerdings habt ihr dann relativ viel Abfall. Man kann die Reste aber mit einer Gabel zu einer Art Brei zerdrücken und eine Schicht davon auf den schokoladengetränkten Tortenboden geben.

Oder ihr macht daraus, zusammen mit Biskuit- und Käse-Sahne-Masse-Resten, einfach ein Schichtdessert, so wie links abgebildet. Generell eine prima Alternative, wenn man keinen ganzen Kuchen machen möchte; in kleinen Portionen geliert die Masse im Kühlschrank auch schneller und ist bereits nach 2-3 Stunden genießbar.

So, jetzt aber endlich zum Rezept, nachdem ich euch ja schon so lange habe warten lassen. Viel Spaß beim Nachbacken!

No ratings yet

Polka-Dot-Himbeer-Käsesahne-Torte

Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Die unten angegebene Vorbereitungszeit bezieht sich auf das Vorbereiten der Himbeerkugeln, des Biskuitteiges und der Käsesahne. Sie beinhaltet nicht die Zeit, welche zum Gelieren der Kugeln (über Nacht!) benötigt wird.
Portionen 12 Portionen
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten

Zutaten

Himbeer-Kugeln

  • 750 g Tiefkühlhimbeeren
  • 250 ml Rote Beeren-Smoothie (alternativ roter Multivitamin-Saft)
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 12 Blatt Gelatine, rot

Biskuitboden

  • 3 Eier (L)
  • 200 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver

Käsesahne

  • 200 g Zucker
  • 1 Biozitrone
  • 250 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 8 Blatt Gelatine
  • 500 g Magerquark
  • 500 ml Sahne

Sonstiges

  • 2 Töpfchen dunkle Schokoladen-Kuvertüre
  • 1 Päckchen weiße Schokostreusel
  • 1 Schale frische Himbeeren
  • 2-3 Eiswürfelbeutel

Anleitungen

Himbeerkugeln (am Abend vorher zubereiten)

  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Tiefkühlhimbeeren zusammen mit dem Smoothie, Wasser und Zucker in einen Topf geben, erhitzen und 2-3 Minuten köcheln lassen; dabei öfter umrühren. Vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab oder Mixer fein pürieren.
  • Das Himbeerpüree durch ein Sieb streichen, so dass man den Großteil der Kerne entfernt hat.
  • Nun das Püree mit Hilfe eines Trichters in die Eiskugelbeutel füllen und diese sehr gut verschließen. Noch etwas abkühlen lassen und dann über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Biskuitboden (am besten am Abend vorher backen)

  • Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Springform (ø 26 cm) einfetten.
  • Die Eier trennen. Das Eiweiß streif schlagen, dann den Zucker nach und nach einreisen lassen und weiter rühren, bis man eine glatte, glänzende Masse hat.
  • Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel mischen.
  • Zuerst die Eigelbe, dann die trockenen Zutaten langsam unter die Eiweißmasse mischen.
  • Den Teig in die Springform gießen, glatt streichen. Auf der mittleren Schiene des Backofens 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  • Den fertigen Biskuit 15 Minuten in der Springform auskühlen lassen; dann die Form lösen und den Tortenboden auf einem Kuchengitter, am besten mit einem Handtuch zugedeckt über Nacht vollständig abkühlen.
  • Ein Töpfchen dunkle Schokoladenkuvertüre im Wasserbad schmelzen. Den Biskuitboden in zwei gleich hohe Platten teilen und die untere Hälfte mit der Kuvertüre begießen. Abkühlen lassen.

Käse-Sahne

  • Die Zitrone waschen, die Schale abreiben. Zitrone auspressen.
  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Die Eigelbe, den Zitronenabrieb, 2 Esslöffel Zitronensaft, den Zucker und die Milch in einen Topf gegen und unter häufigem Rühren erhitzen, bis die Masse beginnt, einzudicken.
  • Gelatine ausdrücken und unter die Eimasse rühren, bis sie vollständig aufgelöst ist. Masse etwas abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Sahne sehr steif schlagen.
  • Quark in eine Schüssel geben. Die abgekühlte Eimasse unterrühren.
  • Jetzt die geschlagene Sahne vorsichtig, am besten mit eine Kochlöffel, vorsichtig unterheben.

Zusammensetzen der Torte

  • Den mit Schokolade beschichteten Boden der Torte in einen Tortenring geben. Diesen ggf. noch mit etwas Alufolie umwickeln, damit nichts herausläuft.
  • Etwa die Hälfte der Käse-Sahne-Masse auf den Boden geben.
  • Die Himbeerkugeln aus dem Kühlschrank nehmen und die Folie entfernen.
  • Kugeln auf der Käse-Sahne-Masse verteilen, dann die zweite Hälfte der Käse-Sahne vorsichtig darüber geben.
  • Die Masse mit der zweiten Biskuitplatte abdecken und die Torte 5-6 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Fertigstellen und Dekorieren

  • Zweites Töpfchen Schokoladenkuvertüre im Wasserbad schmelzen. Frische Himbeeren waschen und ganz trocken tupfen. Die Torte vorsichtig aus dem Ring lösen.
  • In die Mitte der oberen Biskuitplatte einen großen Klecks Kuvertüre geben, eine Schicht Himbeeren darauf geben. Restliche Himbeeren mit Hilfe der Kuvertüre auf der ersten Himbeerschicht „befestigen“.
  • Den Biskuit um die die Himbeeren herum (am besten abschnittweise) dünn mit Kuvertüre bestreichen und die weißen Schokoraspel darauf streuen.
  • Die restliche Kuvertüre über den Rand der Torte fließen lassen und eventuell noch ein paar Spritzer auf die Himbeeren geben. Schokolade fest werden lassen.
  • Die Torte lässt sich am besten mit einem unter heißem Wasser erwärmten Messer mit Wellenschliff schneiden.

Notizen

Das Rezept als PDF zum Download: Polka-Dot-Himbeer-Kaese-Sahne-Torte

Join the Conversation

  1. Maria Müller says:

    Beim Bisquitboden fehlt leider die Angabe wieviele Eier Du benutzt hast

    1. Ach du je – das ist bisher noch keinem aufgefallen. Vielen Dank für den Hinweis, wird sofort korrigiert! Es sind drei Stück.

      Viele Grüße
      Petra

  2. Jesse-Gabriel says:

    Die Torte sieht einfach nur toll aus, wo ist den das Rezept dazu, wurde sie gerne ganz bald nach machen!?!
    Grüße, Jesse-Gabriel

    1. Hallo Jesse-Gabriel!

      Leider gibt es im Moment noch ein paar technische Schwierigkeiten bei der Darstellung der Rezepte. Ich sehe mir das aber gleich einmal an. Wenn alles klappt, sollte das Rezept in den nächsten 20-30 Minuten wieder sichtbar sein.
      Und dann wünsche ich auf jeden Fall frohes Backen! Die Torte steht demnächst wieder bei mir auf dem Plan, dann gibt es bestimmt ein Update.

      Herd(s)liche Grüße
      Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner