Lecker hoch Drei: Let’s have a (Bruschetta) Party!

41.9K

Ich weiß – normalerweise ist Bruschetta eher als Antipasti, also Vorspeise gedacht. Aber warum sollte man das Ganze nicht auch mal als Hauptspeise servieren? Vor allem, wenn man gleich drei Varianten zur Auswahl hat! Die traditionelle Bruschetta mit Tomate darf natürlich nicht fehlen. Aber wie wäre es zur Abwechslung mit marinierter Paprika und Feta? Oder süßen Nektarinen und Frühlingszwiebeln auf Ziegenfrischkäse? Einfach die drei Varianten zubereiten, geröstetes Brot bereitstellen und schon kann sich jeder durch das Bruschetta-Buffet probieren. Nicht nur für Partys – auch als Sommerabendessen machen sich die Bruschetta-Varianten ganz hervorragend. Einzeln oder alle drei auf einmal.

Und wer auch das Brot selbst backen will, der findet eine Ciabatta direkt hier beim Herd(s)Kasper. Es ist ein Sauerteig-Rezept, das etwas Vorlaufzeit benötigt, dafür aber wunderbar luftig wird. Aktuell arbeite ich auch noch an einer schnellen Variante mit Hefeteig, die demnächst nachgereicht wird. Und selbstverständlich geht auch Ciabatta vom Bäcker oder zum Aufbacken, für alle Nicht-Bäcker*innen.

Springe zu Rezept
Drei Bruschetta-Varianten: Paprika, Nektarine und Tomate (von links).
Eins nach dem anderen

Zur besseren Übersicht habe ich die Rezepte hier nacheinander unter dem jeweiligen Text eingestellt. Die angegebenen Mengen reichen für zwei Personen, lassen sich aber ganz einfach im Rezept hochrechnen. Besonders schnell gehen die Bruschetta mit Nektarinen und Tomate. Für die Paprika-Variante sollte man etwas mehr Zeit einplanen, denn bei dieser wird die Paprika vorab geröstet und mariniert.

Alle drei Bruschetta-Varianten sind wunderbar für ein Buffet geeignet. Einfach in Schüsseln anrichten; so kann sich jeder nehmen, was er möchte. Das Brot lässt sich auch in größeren Mengen im Backofen rösten; vorher wird es dünn mit Olivenöl bestreichen und ggf. mit einer Knoblauchzehe abgerieben.

So – jetzt aber zu den Rezepten!


Der Klassiker: Bruschetta mit Tomaten

Bruschetta mit Tomaten

Der muss natürlich an erster Stelle stehen. Im Prinzip nichts anderes als Tomatensalat auf Brot, aber sowas von gut! Zwiebel, viel Knoblauch und Basilikum sind so ziemlich alles, was man benötigt. Natürlich sollten die Tomaten reif, aber nicht zu reif sein. So lassen sie sich gut würfeln, ohne zu matschen. Vorzugsweise verwendet man schöne große Rispentomaten. Kleine Snack-Tomaten sind zwar verlockend, meiner Meinung nach aber viel zu süß für dieses Rezept. Variieren lässt sich der Belag, wenn ihr zum Beispiel Mozzarella klein würfelt und dazu gebt. Außerdem schnipple ich immer noch ein wenig frisches Basilikum rein.

No ratings yet

Bruschetta mit Tomate

Bruschetta, ganz klassisch – mit Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln.
Portionen 2
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten

Zutaten

  • 3 Knoblauchzehen
  • 2-3 Rispentomaten (zusammen ca. 300g)
  • 2 Schalotten
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz
  • 2-3 Stängel Basilikum
  • 8 Scheiben Ciabattabrot
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Knoblauchzehen schälen. Zwei Zehen fein hacken und in eine Salatschüssel geben.
    Die dritte Zehe beiseite legen.
  • Die Tomaten waschen, vierteln, den Stielansatz entfernen.
    Tomaten fein würfeln und zum Knoblauch in die Salatschüssel geben.
  • Die Schalotten schälen, fein würfeln.
    Basilikum kurz unter fließendem Wasser abspülen, trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und fein hacken.
    Zusammen mit den Schalottenwürfeln zu den Tomaten geben.
  • Die Ciabatta-Scheiben dünn mit Olivenöl bepinseln.
    Die übrige Knoblauchzehe halbieren und die Brotscheiben damit abreiben.
    Ciabatta auf das vorbereitete Backblech geben und mittig in den Backofen schieben.
    Brot backen, bis es leicht gebräunt und knusprig ist (ca. 8-10 Minuten).
  • Die Knoblauchzehe (mit der das Brot abgerieben wurde) fein hacken und zu den restlichen Zutaten in die Salatschüssel geben.
    Die Zutaten leicht salzen, pfeffern und gut vermischen.
  • Die gebackenen Brotscheiben aus dem Ofen nehmen; den Tomatensalat darauf verteilen und auf die Brotscheiben verteilen.

Notizen

Die Backzeit für die Ciabatta-Scheiben kann je nach Backofen variieren. 
Etwas schneller geht es, wenn der Backofen über eine Grillfunktion verfügt; dann kann dieser gerne hinzugeschaltet werden. Das Brot sollte in diesem Fall ca. 10 cm unterhalb des Grills platziert werden (Angaben des Backofen-Herstellers beachten!).
Gericht: Sommerküche, Vorspeisen
Keyword: Tomaten

Exotisch: Bruschetta mit Nektarine und Ziegenfrischkäse

Bruschetta mit Nektarine und Ziegenkäse

Eine Variante, die ich persönlich ganz besonders schätze, ist Bruschetta mit Nektarine und Ziegenfrischkäse. Hier wird das geröstete Brot mit dem Käse bestrichen und ein wenig Balsamico-Creme über den Belag geträufelt. Einfach fantastisch! Wenn die Nektarinen zu fest sind, schmecken sie nicht. Also ruhig solche nehmen, die schon etwas weicher sind. Wie bei den Tomaten gilt: reif, aber nicht zu reif. Kleingezupfter, kräftiger Räucherschinken sorgt schließlich noch für den Kontrast zum süßen Obst.

No ratings yet

Bruschetta mit Nektarine und Ziegenfrischkäse

Eine fruchtig-frische Bruschetta-Variante
Portionen 2
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten

Zutaten

  • 8 Scheiben Ciabatta-Brot
  • 2 Nektarinen; reif, aber nicht zu weich
  • 1 TL Limettensaft
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Scheiben Schinken, geräuchert (z.B. Parma)
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Nektarinen waschen, halbieren, Kern entfernen. Nektarinen fein würfeln.
    Zusammen mit dem Limettensaft in eine Salatschüssel geben und vermischen.
  • Die äußere Schicht der Frühlingszwiebeln entfernen; Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden.
    Den geräucherten Schinken in feine Stückchen zupfen und zusammen mit den Frühlingszwiebeln zu den Nektarinen geben.
    1 TL Olivenöl sowie wenig Salz und etwas weißen Pfeffer hinzu geben. Alles gut vermischen.
  • Die Ciabatta-Scheiben dünn mit Olivenöl bestreichen, auf das vorbereitete Backblech legen und mittig in den vorgeheizten Backofen schieben.
    8-10 Minuten backen, bis das Brot knusprig und leicht gebräunt ist.
  • Das Brot aus dem Backofen holen, kurz abkühlen lassen.
    Den Ziegenfrischkäse auf die Brotscheiben streichen, den Nektarinensalat darauf verteilen.
    Vor dem Servieren etwas Balsamico-Creme darüber träufeln.

Notizen

Die Backzeit für die Ciabatta-Scheiben kann je nach Backofen variieren. 
Etwas schneller geht es, wenn der Backofen über eine Grillfunktion verfügt; dann kann dieser gerne hinzugeschaltet werden. Das Brot sollte in diesem Fall ca. 10 cm unterhalb des Grills platziert werden (Angaben des Backofen-Herstellers beachten!).
Gericht: Sommerküche, Vorspeisen
Keyword: Bruschetta, Nektarinen, Ziegenfrischkäse

Etwas aufwändiger: Bruschetta mit marinierter Paprika und Feta

Bruschetta mit marinierter Paprika und Fete-Käse.

Diese Version ist im Gegensatz zu den anderen etwas aufwändiger. Denn die Paprika wird zuerst im Backofen geröstet und dann mariniert. Aber der Aufwand lohnt sich, denn in Kombination mit dem Feta ergibt sich eine herrlich frische Bruschetta-Variante. Tatsächlich so gut, dass ich überlege, wie ich das Ganze in einen Salat einbauen könnte. Mal sehen, was mir dazu einfällt. Beim Häuten der Paprika bin ich nicht ganz konsequent. Wenn sich die eine oder andere Ecke nicht richtig löst, lasse ich sie einfach dran. Beim Essen stört es absolut nicht, denn durch das Rösten und Marinieren ist sie weich geworden und fällt garnicht mehr auf. Besonders schön sieht es natürlich aus, wenn man gelbe und rote Paprika mischt.

No ratings yet

Bruschetta mit marinierter Paprika und Feta

Eine sehr aromatische Bruschetta-Variante
Portionen 2
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Wartezeit (Marinieren) 1 Stunde

Zutaten

  • 3 Stück Paprikaschoten, rot und gelb
  • 1 Zwiebel, rot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Limettensaft
  • 100 g Feta
  • Salz
  • Pfeffer, weiß
  • 8 Scheiben Ciabatta-Brot

Anleitungen

  • Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Paprika waschen, Stiel, Kerngehäuse und weiße Trennwände entfernen.
    Paprika in etwas größere Stücke schneiden und mit der Hautseite nach oben auf das vorbereitete Backblech legen.
    Mittig in den Backofen schieben und ca. 20 Minuten garen; die Haut darf ruhig dunkel werden.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  • 1 EL Olivenöl, Honig, Limettensaft, wenig Salz und etwas weißen Pfeffer zu einer Marinade vermischen.
  • Paprika aus dem Backofen holen, etwas abkühlen lassen. Die Haut soweit es geht entfernen.
    Paprika in Streifen schneiden und in eine verschließbare Frischhaltebox geben.
  • Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu geben, dann die Marinade hinzufügen und alles gut vermischen.
    Box verschließen und den Salat eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen; ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Ciabatta-Scheiben dünn mit etwas Olivenöl bestreichen und auf das vorbereitete Backblech legen.
    Mittig in den Backofen schieben und 8-10 Minuten backen, bis das Brot leicht gebräunt und knusprig ist.
  • In der Zwischenzeit den fertig marinierten Salat aus dem Kühlschrank holen.
    Den Feta in feine Stückchen bröseln und zum Salat geben.
    Mit wenig Salz (der Feta ist schon salzig!) und etwas weißem Pfeffer würzen; alles gut vermischen.
  • Ciabatta-Scheiben aus dem Backofen holen; den Paprikasalat darauf verteilen.

Notizen

Die Backzeit für die Ciabatta-Scheiben kann je nach Backofen variieren. 
Etwas schneller geht es, wenn der Backofen über eine Grillfunktion verfügt; dann kann dieser gerne hinzugeschaltet werden. Das Brot sollte in diesem Fall ca. 10 cm unterhalb des Grills platziert werden (Angaben des Backofen-Herstellers beachten!).
Gericht: Sommerküche, Vorspeisen
Keyword: Bruschetta, Feta, Paprika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner