Kokos-Suppe mit Zitronengarnelen

1.2K

Ist das nicht ein tolles Wetter? Selbst wenn man arbeiten muss und aus dem Fenster schaut, macht es irgendwie gute Laune. Und abends kann man nochmal richtig schön draußen sitzen … hach, ich genieße es, so lange es dauert. Immerhin ist schon fast Ende August und der Herbst rückt näher. Die ersten Kürbisse hab‘ ich schon gesichtet; aber die hebe ich mir noch ein wenig auf. Momentan ist mir auch noch garnicht danach – mein Magen ist da doch eher saisonal eingestimmt.

Deshalb gibt’s heute eine erfrischende Kokos-Suppe und dazu knusprige Garnelen-Spieße. Letztere kann man entweder aus frischen Garnelen selbst zusammenstecken – wenn ihr die Holzspieße ein paar Stunden in Wasser einlegt, flutscht das Fleisch bzw. der Fisch besser runter. Oder man nimmt, wie ich meistens, die fertigen, tiefgekühlten Spieße. In dem Fall rechtzeitig ans Auftauen denken – ich hab‘ schon abends mit Kokos-Suppe, aber ohne Spieße dagestanden, weil diese noch in der Tiefkühltruhe schlummerten. Naja, einfach nur mit Naan-Brot schmeckt die Suppe auch …

Das Gemüse für die Kokos-Suppe variiere ich ganz gerne. Am liebsten esse ich sie mit frischen, knackigen Zuckerschoten, es sind aber auch schon Karotten, Pastinaken, Zucchini oder Bambussprossen aus dem Glas hineingewandert. Je nachdem, was sich in der Küche noch an Zutaten findet. Ach ja – und wenn man die Garnelen weg lässt, ist das Ganze natürlich vegan.

So – und ich geh‘ jetzt noch ein bisschen den lauschigen Spätsommerabend genießen! Ich hoffe, ihr auch?

No ratings yet

Kokos-Suppe mit Zitronengarnelen

Portionen 4 Personen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten

  • 250 g Zuckerschoten (oder Gemüse nach Wahl)
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 EL Madras-Paste
  • 1 Prise Safranfäden
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • 2 EL Schwarzkümmel (optional)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 Garnelen-Spieße (frisch oder TK)
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 4 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)

Anleitungen

  • Zitrone waschen, die Schale fein abreiben, beiseite stellen. Zitrone halbieren und auspressen. 1 EL Saft und 1 TL Abrieb für die Suppe aufheben, restlichen Saft in einen flachen Teller geben. Die Semmelbrösel auf einen zweiten flachen Teller geben.
  • Garnelen (wenn frisch) säubern, trocken tupfen und auf gut gewässerte Holzspieße stecken.
    Werden TK-Garnelen verwendet, diese nur trocken tupfen.
  • Spieße zuerst im Zitronensaft wenden, von beiden Seiten leicht salzen und pfeffern und etwas Zitronenabrieb darüber geben. Danach in den Semmelbröseln wenden. Die Spieße nicht zu dick panieren; sie sollten nur leicht mit den Bröseln bedeckt sein.
  • Spieße mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen.
  • Zuckerschoten putzen, kurz unter Wasser abspülen, abtropfen lassen.
    Lauch und Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden.
  • 2 EL Öl in einen Topf geben, erhitzen. Madras-Paste hinzu geben und kurz anrösten. Unter Rühren nach und nach die Kokosmilch aufgießen, dabei zwischendurch immer wieder aufkochen lassen. Gemüsebrühe hinzu geben, aufkochen.
  • 2 EL Suppe in eine kleine Schale geben und die Safranfäden darin einweichen.
  • Hitze etwas reduzieren (Suppe sollte gerade noch köcheln). Lauch, Frühlingszwiebeln, Zuckerschoten, Zitronensaft und -abrieb hinzu geben. Deckel auf den Topf geben und alles 8 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die restlichen 2 EL Öl in eine Pfanne geben, erhitzen. Die Spieße hineingeben, kurz von beiden Seiten scharf anbraten. Danach die Hitze reduzieren und die Spieße noch einmal von jeder Seite 3-4 Minuten garen.
  • Safranfäden und -sud in die Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken. Suppe ggf. mit etwas Schwarzkümmel garnieren und mit den Spießen servieren.

Notizen

Das Rezept zum Download: Kokos-Suppe mit Zitronengarnelen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner