Hausgemachter Chai-Sirup

4K

Geschmacksexplosion.

Anders lässt sich dieses herrliche, intensive Aroma garnicht beschreiben. Thai-Sirup ist einfach der Hammer und wunderbar vielseitig. Wer dabei nur an Chai Latte denkt, hat was verpasst. Auch wenn die natürlich das allererste ist, was einem zum Thema einfällt.

Springe zu Rezept
Ja ist denn schon Weihnachten?

Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, sich das Leben mit dem selbst gemachten Chai-Sirup zu versüßen. Zum Beispiel rühre ich gerne ein wenig davon in Joghurt, das Frühstücksmüsli oder in Milchreis. Auch Kuchen oder Kekse lassen sich damit prima verfeinern. Und solltet ihr ab und zu Eis machen: gebt mal etwas Chai-Sirup hinzu. Ihr werdet begeistert sein! Ganz nebenbei ist Chai-Sirup auch ein wunderbares Geschenk aus der Küche und gehört bei mir schon fast zum Standardzutat in den alljährlichen Weihnachtsfresspaketen.

chai-sirup-01

Und irgendwie ist Chai-Sirup auch immer mein Einstieg in die Vorweihnachtszeit. So richtig in Weihnachtsstimmung bin ich eigentlich noch nicht – fällt bei aktuellen 15°C Außentemperatur auch extrem schwer. Aber langsam – oder eigentlich erschreckend schnell – rückt sie näher. Nächstes Wochenende ist schon der erste Advent und eigentlich wollte ich bis dahin die ersten Plätzchen gebacken haben. Naja, mal sehen, ob ich mich im Laufe der Woche motivieren kann.

Jedenfalls gehe ich es heute erst einmal langsam an und hole mir den ersten Weihnachtsduft ins Haus; vielleicht wirkt es ja. Denn im Chai-Sirup trifft sich so ziemlich alles an Gewürzen, was einen an Weihnachten und die kalte Jahreszeit denken lässt. Und wenn er dann im Topf köchelt und sich der herrliche Duft in der Wohnung verbreitet … einfach toll. Fehlt nur ein prasselndes Kaminfeuer, eine kuschelige Decke, eine heiße Chai-Latte und der Blick aus dem Fenster auf eine dick verschneite Landschaft.

chai-sirup-02

Naja, mit der verschneiten Landschaft wird’s wohl auch dieses Jahr wieder nichts, aber zumindest die heiße Chai-Latte kann ich euch bieten. Die geht übrigens so: Einen starken schwarzen Tee aufbrühen (ich nehme eine indische Teemischung); ein Glas Milch aufschäumen (3/4 voll). Je nach Geschmack 2-3 Teelöffel Sirup im Tee auflösen, diesen langsam in die aufgeschäumte Milch gießen und noch heiß genießen.

No ratings yet

Chai-Sirup

Ergibt ca. 350 ml Sirup. Gekühlt aufbewahrt hält sich der Sirup etwa 6 Monate.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

  • 400 ml Wasser
  • 250 g feiner Zucker
  • 50 g weicher brauner Zucker
  • 1 Stück Ingwer (ca. 15 g)
  • 2 Nelken, ganz
  • 1 gehäufter EL Kardamom
  • 2 Pimentkörner
  • 1 TL Fenchel
  • 1 EL Anispulver
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zimtstange

Anleitungen

  • Nelken, Kardamom, Pimentkörner und Fenchel im Mörser grob zerkleinern.
    Ingwer schälen und fein reiben.
    Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  • Wasser und die beiden Zuckersorten in einen kleinen Topf oder eine Kasserolle geben und zusammen aufkochen. Dabei öfter umrühren, damit sich der Zucker ganz auflöst.
    Die zerkleinerten Gewürze, den Ingwer, Vanillemark- und Schote sowie die Zimtstange in das kochende Zuckerwasser geben.
  • Hitze so weit reduzieren, dass die Flüssigkeit nur noch köchelt. Die Flüssigkeit jetzt 30 Minuten lang köcheln lassen, so dass sie etwas eindickt. Dabei öfter umrühren.
  • Nach Ende der Kochzeit den Sirup durch ein sehr feines Sieb und noch einmal durch ein sauberes Tuch filtern.
    Sirup abkühlen lassen und in einer verschließbaren Flasche im Kühlschrank aufbewahren.
Gericht: Hausgemachtes, Sirup
Keyword: Sirup

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner