Gegen Mangelerscheinung: Weißer Glühwein

3.2K

Schieres Entsetzen beim diesjährigen Weihnachtsmarkt vor Ort: weit und breit war kein weißer Glühwein aufzutreiben. Überall hab‘ ich nur Rot gesehen – wie langweilig. Im letzten Jahr hatten ihn wenigstens zwei Stände anzubieten, davon war leider nur einer genießbar. Sowas geht ja mal garnicht, zumal sich die weiße Version mittlerweile (nicht nur bei mir) zu einem absoluten Favoriten gemausert hat. Also ran an den Kochtopf und die Gewürzschublade – selbst ist der Kasper! Sollte bei euch weißer Glühwein auch Mangelware sein, kommt hier gleich mein persönliches Lieblingsrezept für dieses herrlich süffige Getränk.

Springe zu Rezept
Die Basis: ein guter Weißwein

Klaro, ohne muss man garnicht anfangen. Da das Rezept – wie bei Glühwein üblich – auch Zucker und Saft vorsieht, sollte man beim Wein unbedingt einen trockenen nehmen. Sonst wird die ganze Angelegenheit zu süß. Ich hab‘ mir einen Grauburgunder herausgepickt, den ich auch solo gerne trinke; bisschen Qualität darf es schon sein, auch wenn der Wein gemixt wird.

Zweitens: Apfelsaft. Auch der sollte nicht zu süß sein; eventuell vorher mal eine Flasche kaufen und ihn testen, wenn ihr normalerweise keinen trinkt. Ich bevorzuge den naturtrüben – nicht, weil der an sich gesünder ist als klarer. Bei Glühwein ist das wohl eher kein Aspekt. Aber normalerweise ist naturtrüber Apfelsaft etwas herber, weshalb er einfach besser passt. Ein bisschen Orangen- und Zitronensaft runden das Ganze dann ab.

Weißer Glühwein

Fehlen noch die Gewürze, die im Prinzip ähnlich sind wie bei rotem oder Rosé-Glühwein. Zimt und Sternanis auf jeden Fall, ebenso Kardamom. Auf Piment verzichte ich – der bringt so eine Note rein, die zu weißem Glühwein garnicht passt, ebenso wie Nelken. Für eine dezente Schärfe sorgt noch ein kleines (!) Stückchen Ingwer, das mit dem Rest im Weißwein ziehen darf.

Eile mit Weile

Ein bisschen Zeit muss sein. Natürlich könnte man alles zusammenschütten, erhitzen und gleich trinken. Wäre aber schade um die ganzen Zutaten, denn die sollten Zeit haben, ihre Aromen im Wein zu entfalten. Deshalb kann ich nur empfehlen, den Glühwein ein paar Stunden früher anzusetzen und ziehen zu lassen. Über Nacht ist vielleicht ein bisschen viel, aber 6-7 Stunden dürfen es gerne sein. Also: morgens ansetzen, abends genießen!

Und so schmeckt weißer Glühwein natürlich nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt, sondern zum Beispiel auch in der Silvesternacht. Die Temperaturen sollen ja etwas frostiger werden, also passt es prima. Oder man genießt den Glühwein einfach so, gemütlich vor dem Kamin. Prösterchen!


Weißer Glühwein
Rezept drucken
No ratings yet

Weißer Glühwein

Heiß, fruchtig und etwas leichter als roter Glühwein
Vorbereitungszeit20 Minuten
Gericht: Getränke
Keyword: Glühwein, Heißgetränke
Portionen: 6

Zutaten

  • 1 Flasche Weißwein, trocken (Tipp: Grauburgunder)
  • 30 g Zucker, braun
  • 400 ml Apfelsaft, naturtrüb
  • 10 g Ingwer
  • 1 Bio-Orange
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 3 Kardamomkapseln
  • 2 Anissterne
  • 1 Bio-Apfel (optional)

Anleitungen

  • Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
    Die Bio-Orange waschen, schälen, den Saft auspressen.
    Die halbe Bio-Zitrone waschen, schälen, den Saft auspressen.
  • Den braunen Zucker in einen ausreichend großen, hohen Topf geben. Auf höchster Stufe schmelzen, bis der Zucker flüssig wird und beginnt zu köcheln. Nicht rühren!
    Den Apfelsaft zum Zucker gießen und warten, bis die Flüssigkeit wieder kocht. Jetzt darf gerührt werden und zwar so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Weißwein, Orangen- und Zitronensaft hinzu geben. Warten, bis sich der Glühwein wieder erwärmt hat (maximal köcheln, auf keinen Fall kochen!).
    Jetzt die Orangen- und Zitronenschale sowie Zimtstange, Kardamomkapseln und Anissterne hinzu geben.
    Den Topf vom Herd nehmen, Deckel auflegen und den Glühwein 6-7 Stunden durchziehen lassen.
  • Den fertig durchgezogenen Glühwein durch ein feines Sieb gießen, um die Gewürze etc. zu entfernen.
  • Zur Verzierung (optional) einen Bio-Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen.
    Die Viertel in etwas dickere Scheiben schneiden und diese entlang der Schale einen Spalt weit aufschneiden. Apfelscheiben vor dem Erhitzen in den Glühwein geben.
  • Den Glühwein vor dem Servieren langsam wieder erhitzen; er darf aber auf keinen Fall kochen!
    Die Apfelscheiben auf den Rand der Gläser/Tassen stecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner