Fischfilet auf Safran-Nudeln

4.8K

Den heutigen Beitrag möchte ich mit einem ganz dicken DANKESCHÖN beginnen. Und zwar an alle, die meine Rezepte lesen und mir ihr Feedback dazu senden. Zu allererst gibt es mir natürlich das Gefühl, dass ich hier nicht für mich alleine poste. :-) Denn ein Food Blog ohne Leser ist natürlich mehr oder weniger sinnfrei. Und dafür, dass es den Herd(s)Kasper erst ein gutes halbes Jahr gibt, sind es doch schon einige, die ihm folgen – was mich natürlich tierisch freut.

Zweitens, und das ist mir wirklich wichtig, bekomme ich auch Rückmeldungen, wenn ich bei dem ein oder anderen Rezept gepennt habe. Kommt schonmal vor. Ich schreibe mir beim Kochen zwar alles haarklein auf, teste die Rezepte wenn möglich auch mehrere Male, bevor ich sie veröffentliche – aber im Eifer des Gefechts geht dann beim Herunterschreiben schonmal etwas unter. Ein Ei zum Beispiel. Oder aus dem Zucker wird per Autokorrektur unbemerkt eine Zuckerschote – welche im Kuchen eher nicht so gut kommt. Oder ich hab‘ eine Zutat zwar im Text erwähnt, dann aber im Rezept selbst unter den Tisch fallen lassen.

Mir fällt das, trotz mehrfachem Durchlesen, manchmal echt nicht auf. Euch aber – und dafür die eingangs erwähnte „Danksagung“ an alle Leser und Aufpasser!

fischfilet-safrannudeln-02

So, jetzt aber zum heutigen Rezept. Nachdem es beim letzten Mal mit dem Hessischen Handkäs‘ etwas deftiger zuging, hab‘ ich heute etwas edleres, und zwar Fischfilet auf Safran-Nudeln. Ursprünglich hatte ich hierfür immer Kabeljau-Filet verwendet, inzwischen variiere ich mit Victoriasee-Barsch oder Saibling – je nachdem, was die Fischtheke vor Ort gerade zur Verfügung hat. Auf jeden Fall dünste ich das Fischfilet, denn so bleibt es wunderbar saftig. Dafür habe ich mir extra eine so genannte „Dampfbox“ zugelegt; einen Behälter aus Silikon mit einem Siebeinsatz. In den Behälter kommt Flüssigkeit, dann wird das Sieb aufgesetzt. Auf dieses kommt dann das Fischfilet (oder was auch immer man dünsten möchte), Deckel drauf und ab in den Backofen.

Alternativ geht sicher auch ein Dünsteinsatz aus Metall, der in einen Topf gehängt wird. Probiert habe ich das selbst allerdings noch nicht – irgendwie widerstrebt mir die Kombination Fisch und Metall. Wenn ihr im Internet nach „Dampfbox“ sucht, werdet ihr bestimmt fündig. Im Rezept beschrieben habe ich jetzt die Dünstmethode, aber ihr könnt den Fisch natürlich so zubereiten, wie ihr es am liebsten mögt.

Und der Safran – der macht nicht nur „den Kuchen gehl“, sondern zum Beispiel auch Nudeln. Schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch toll aus. Hier kann ich nur empfehlen, eine gute Safranqualität zu kaufen, auch wenn diese natürlich teurer ist als das Billigpulver aus dem Supermarkt. Dafür hat man wirklich mehr davon – sowohl bei der Farbe als auch im Geschmack.

In diesem Sinne „Fisch Ahoi!“

No ratings yet

Fischfilet auf Safran-Nudeln

Portionen 2 Personen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

  • 250 g Fischfilet (am besten weißer Fisch)
  • 500 g breite Bandnudeln
  • 1 Stange Lauch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Weißwein
  • 60 g Pistazien
  • 1 Prise Safranfäden
  • 2 Zitronenscheiben
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Lauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Pistazien im Mörser grob zerkleinern. Ausreichend Wasser für die Nudeln in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  • Das Fischfilet trocken tupfen, von beiden Seiten leicht salzen und pfeffern. 50 ml Weißwein und 50 ml von der Gemüsebrühe in die Dampfgarbox geben. Fischfilet auf das Sieb legen, in die Dampfgarbox setzen. Zitronenscheiben auf den Fisch legen, Box schließen. Box auf einem Rost auf die mittlere Schiene des Backofens stellen. 15 Minuten dämpfen, Herd abschalten und noch einmal 5 Minuten im Backofen ziehen lassen.
  • Nudelwasser ordentlich salzen. Nudeln hinzu geben und garen, bis sie gerade al dente sind (lieber ein wenig kürzer). Abschütten und sehr gut abtropfen lassen.
  • Pistazien in einer Pfanne ohne Fett etwas anrösten. 1-2 Esslöffel zum Garnieren beiseite stellen. Gemüsebrühe in die Pfanne geben und aufkochen lassen. 2-3 Esslöffel Brühe in eine kleine Schüssel geben, mit den Safranfäden mischen und diese darin ziehen lassen.
  • Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, Lauch bis auf ein paar Ringe für die Garnitur in die Pfanne geben und 4-5 Minuten dünsten. Safran hinzu geben, unterrühren.
  • Die Nudeln in die Pfanne geben, gut untermischen, so dass sie rundum mit Sud bedeckt sind. 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
  • Dampfgarbox aus dem Ofen holen, eventuell noch übrig gebliebene Brühe über die Nudeln geben. Fischfilet teilen. Nudeln auf Tellern anrichten, das Fischfilet darauf setzen. Mit Pistazie und ein paar Lauchringen garnieren.

Notizen

Das Rezept zum Download gibt es wie immer hier: Fischfilet auf Safran-Nudeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner