Buchweizen-Waffeln mit Bratapfel-Creme

5.8K

So ein bisschen weihnachtlich …

… wird es jetzt auch beim Herd(s)Kasper. Nachdem die letzte Arbeitswoche in diesem Jahr hinter mir liegt, kann ich mich voll ins Weihnachtsvorbereitungsgetümmel stürzen. Ein veganes Menü steht auf dem Plan – das Rezept für die dazu gehörigen Serviettenknödel habe ich ja schon verraten. Buchweizen-Waffeln mit Bratapfel-Creme gibt es … nicht. Die laufen sozusagen außer Konkurrenz und kamen bei mir anstelle von Plätzchen auf den Adventskaffeetisch.

Springe zu Rezept
Alles schonmal da gewesen

Auch die Buchweizen-Waffeln hatte ich schon einmal in einem Rezept verbloggt; damals aber für ein Oster-Dessert. Dieses Mal habe ich es ein wenig abgewandelt und vereinfacht. Geschmacklich sind die Dinger aber noch immer grandios. Ich liebe den nussigen Geschmack von Buchweizen; passenderweise kommen gemahlene Mandeln hinzu.

Für die Creme habe ich ein Bratapfelkompott gekocht und es – nach dem Abkühlen – mit Ricotta vermischt. Eine Kombination, die hervorragend zu den aromatischen Waffeln passt. Garniert wird das Ganze mit Apfelscheiben und gehackten Walnüssen. Die wollte ich eigentlich noch karamellisieren; aber der Aufwand war mir dann doch zu groß.

Geschmeckt haben die Buchweizen-Waffeln natürlich auch so; aber bei nächster Gelegenheit werde ich das mit dem Karamellisieren einmal nachholen.

Buchweizen-Waffel mit Bratapfel-Creme
Und was kommt jetzt?

Tja, mal sehen. In den nächsten Tagen liegen eine Menge Vorbereitungen vor mir, denn wie in jedem Jahr gibt es für die Familie ein Fresspaket zu Weihnachten. Alles hausgemachte Geschenke aus der Herd(s)Kasper-Küche. Das ist zwar mit einer Unmenge Arbeit verbunden; aber es macht auch unheimlich viel Spaß – vor allem, wenn das Gebackene, Gekochte, Geröstete etc. gut ankommt. Soviel kann ich verraten, ohne meine Familie zu Spoilern: Es wird wieder ein Mix aus neuen Sachen und Altbewährtem. Und vielleicht schaffe ich es zwischendurch, ein paar schöne Fotos davon zu machen. Dann gibt es im nächsten Jahr endlich mal ein paar der Rezepte für Geschenke aus der Küche auf dem Blog.

Ansonsten werde ich versuche, den Urlaub zu genießen und ein wenig abzuschalten. Ein oder zwei Rezepte möchte ich in diesem Jahr zwar noch veröffentlichen, aber erst nach den Weihnachtstagen. Das heißt zwischen den Jahren werdet ihr höchstwahrscheinlich nochmal von mir hören. Bis dahin: habt eine gute Vorweihnachtszeit!

Buchweizen-Waffeln mit Bratapfel-Creme
Tipps und Tricks

Der Teig für die Buchweizen-Waffeln ist etwas anders als man es von Waffelteig gewohnt ist. Er ist eher zäh und dick. Deshalb sollte man möglichst ein Eisen für belgische Waffeln verwenden. So werden die Waffeln außen schön knusprig und innen saftig. Im normalen Eisen wird der Teig einfach zu trocken.

Für den Waffelteig verwende ich grundsätzlich Hafer-Drink, da er besonders gut dazu passt. Wer den nicht extra kaufen möchte, kann natürlich Kuhmilch verwenden.

Die Bratapfel-Creme solltet ihr unbedingt einen Tag vorher zubereiten. Sie muss über Nacht im Kühlschrank fest werden. Acht Stunden solltet ihr dafür mindestens einplanen.


No ratings yet

Buchweizen-Waffeln mit Bratapfel-Creme

Feines, winterliches Dessert – nicht nur für den Weihnachtskaffee. Wichtig: Die Creme sollte einen Tag im Voraus hergestellt werden.
Portionen 4 Waffeln
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Wartezeit für die Creme (mindestens) 8 Stunden

Kochutensilien

  • Pürierstab
  • Mixer
  • Waffeleisen für belgische Waffeln

Zutaten

Für die Bratapfel-Creme

  • 3-4 Stück Äpfel, säuerlich (ca. 400 g)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 20 ml Orangenlikör (alternativ Apfelsaft)
  • 30 g Zucker, braun
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 gestr. TL Lebkuchengewürz
  • 250 g Ricotta (für die vegane Version: veganer Frischkäse)

Für die Waffeln

  • 60 g Kokosöl
  • 70 g Mandeln
  • 100 g Haferflocken
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 2 gestr. TL Weinstein-Backpulver
  • 2 Prisen Salz
  • 30 g Zucker, braun
  • 150 g Buchweizenmehl
  • 190 ml Hafer-Drink (kann durch Kuhmilch ersetzt werden)

Für die Deko

  • 1 Apfel, säuerlich
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Walnüsse

Anleitungen

Die Bratapfel-Creme

  • Die Äpfel gründlich waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
    Apfelviertel in dicke Scheiben schneiden und grob würfeln.
  • Die Apfelwürfel in einen Kochtopf geben.
    Zitronensaft, Orangenlikör und Zucker dazu geben.
    Hitze auf höchste Stufe stellen und die Apfelwürfel einmal unter Rühren aufkochen lassen.
    Hitze reduzieren, Deckel auflegen und die Apfelstücke 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich rühren.
  • Topf vom Herd nehmen, Zimt und Lebkuchengewürz über die weich gekochten Apfelstücke geben und unterrühren.
    Alles mit dem Pürierstab grob zerkleinern. Nicht zu fein pürieren – es soll ja kein Apfelmus werden. Gerne dürfen noch Apfelstückchen dabei sein.
  • Das Bratapfel-Kompott vollständig abkühlen lassen.
    Den Ricotta dazu geben und unterrühren.
    Alles in eine verschließbare Frischhaltedose geben und mindestens 8 Stunden, am besten aber über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Buchweizen-Waffeln

  • Das Kokosöl in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe schmelzen lassen.
    In der Zwischenzeit Mandeln und Haferflocken im Mixer fein mahlen.
  • Gemahlene Mandeln und Haferflocken mit Zimt, Vanillezucker, Weinstein-Backpulver, Salz, Zucker und Buchweizenmehl in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
    Zuerst das Kokosöl, dann nach und nach den Haselnuss-Drink dazu gießen und gründlich untermischen.
    Teig abdecken und etwa 20 Minuten quellen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Apfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen.
    Die Viertel in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft bepinseln.
    Walnüsse grob hacken.
    Deko beiseite stellen.
  • Die Bratapfel-Creme in eine Spritztülle füllen und bereitlegen.
  • Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen (Anleitung des Herstellers beachten).
    Den Waffelteig in vier Portionen teilen.
    Hitze um eine Stufe reduzieren; zwei Portionen Teig auf dem Waffeleisen verteilen und ca. 4 Minuten ausbacken (kann je nach Waffeleisen etwas variieren).
    Mit den restlichen zwei Portionen genauso verfahren.
  • Die Waffeln mit der Bratapfel-Creme, den Apfelscheiben und Walnuss-Stückchen garnieren.
    Sofort servieren.
Gericht: Dessert, Nachtisch, Waffeln
Keyword: Apfel, Bratapfel, vegan möglich, Waffeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner