Backofengemüse auf Joghurt

3.1K

Kontrastprogramm.

Heiße Sommertage – das bedeutet: leichte Abendessen, die möglichst schnell gemacht sind. Rezepte dafür kann man garnicht genug haben und mit der Zeit kristallisiert sich das eine oder andere Lieblingsgericht heraus. Das kommt dann gerne öfter und in verschiedenen Variationen auf den Tisch. So wie das Backofengemüse auf Joghurt, dessen „Urform“ von niemand geringerem als Starkoch Yotam Ottolenghi stammt. Würzige, im Backofen gegarte Tomaten treffen bei ihm auf kalten, cremigen Joghurt. Ich hab‘ natürlich wieder ein bisschen herumgekaspert.

Springe zu Rezept

Sommerknallerkombination

Aus Platzgründen habe ich nur einige wenige Kochbücher – aber von Ottolenghi sind gleich drei darunter. Denn ich liebe seine schlichte und meist vegetarische Küche. Berüchtigt ist Ottolenghi für seine endlosen Zutatenlisten, die oft eine Unmenge an verschiedenen Gewürzen enthalten. Aber keine Sorge: in diesem Fall kommt ihr mit wenig aus – es soll ja schnell gehen.

Wie eingangs schon angedeutet trifft beim Backofengemüse auf Joghurt Heißes auf Kaltes – eine echte Knallerkombination im Sommer. Das marinierte Gemüse wird im Backofen gegart und dann auf einem Spiegel aus leicht gewürztem und gut gekühltem Joghurt serviert. Dazu passt ganz hervorragend frisches Brot, zum Beispiel Pita, Naan oder Focaccia. Die dürfen auch gerne ein paar Kräuter oder Gemüse enthalten.

Backofengemüse auf Joghurt

Wer das Beilagenbrot selbst backen will: ihr findet bei mir ein Rezept für eine schlichte Focaccia mit Rosmarin und Salz. Etwas ausgefallener: Focaccia mit Aprikosen, die übrigens auch super zum Gemüse schmeckt. Superfluffiges Fladenbrot kann ich euch ebenfalls anbieten. Und zuletzt noch ein glutenfreies Naan-Brot.

Das Backofengemüse lässt sich natürlich variieren. Das ursprüngliche Rezept enthält nur Tomaten; ich habe noch Zucchini hinzugefügt. Aber auch Auberginen, Pilze, Paprika, Kürbis oder – wenn Saison ist – grünen Spargel kann ich mir gut darin vorstellen.

Zum Schluss noch ein kleiner Kniff: Wer mag, der kann ein wenig frische Minze in den Joghurt geben. Das gibt ihm Pfiff und macht das ganze Gericht nochmal etwas sommerlicher. Dazu passen dann ganz hervorragend Meersalzflocken; die kommen zum Schluss über das Gericht. Mein besonderer Tipp: Meersalzflocken mit Zitrone!


5 von 1 Bewertung

Backofengemüse auf Joghurt

Heißes Gemüse auf kaltem, erfrischendem Joghurt – das ist echter Sommergenuss!
Portionen 2 Portionen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform

Zutaten

Für den Joghurt

  • 400 g Joghurt, griechisch
  • 2 TL Limettensaft
  • 1-2 Stängel Minze, frisch (optional, aber empfohlen)
  • 2 TL Meersalzflocken (Tipp: Meersalz mit Zitrone!)

Für das Gemüse

  • 3 EL Öl, neutral
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Zucker, braun
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 500 g Mini-Rispentomaten (keine Cherry-Tomaten, die sind zu süß!)
  • 1 Zucchini, groß
  • 1 TL Meersalzflocken (zum Garnieren) (Tipp: Meersalz mit Zitrone)

Anleitungen

  • Zuerst den Joghurt zubereiten, da dieser im Kühlschrank nochmal durchziehen sollte.
    Dafür die Minze abbrausen, gut trocken schütteln. Die Blätter vom Stängel zupfen und fein hacken.
    Mit den restlichen Zutaten vermischen und in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  • Für das Ofengemüse beide Ölsorten und die Gewürze (bis auf die Meersalzflocken) in einer Schüssel vermischen.
    Knoblauchzehen schälen und in das Öl pressen. Nochmal mischen.
    Rispentomaten waschen und gut abtrocknen.
    Zucchini waschen, der Länge nach vierteln. Kerne entfernen.
    Zucchiniviertel in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
    Tomaten und Zucchini-Stücke ins Würzöl geben und alles gut vermischen.
  • Das Gemüse inklusive dem Öl in der Auflaufform verteilen und mittig in den vorgeheizten Backofen schieben.
    20 Minuten backen.
  • Wer einen Backofen mit Grillfunktion hat, der kann nach 20 Minuten den Grill anschmeißen. Auflaufform auf eine höhere Schiene schieben (ca. 10 cm Abstand zu den Heizstangen) und das Gemüse nochmal für 5 Minuten grillen, bis es anfängt, dunkle Stellen zu bekommen (nicht schwarz! Hinweise des Herstellers beachten).
    Wer die Möglichkeit nicht hat, lässt das Gemüse wie gehabt weitere 5 Minuten im Ofen.
  • Sobald das Gemüse fertig ist, den Joghurt auf zwei flache Teller verteilen.
    Das Gemüse und den Sud über den Joghurt verteilen und mit Meersalzflocken garnieren.
    Sofort servieren.
  • Dazu passt frisches Brot, z.B. Pita, Naan, Fladenbrot oder Focaccia.
Gericht: Sommerküche, vegetarisch
Keyword: Gemüse, Tomaten, Zucchini

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Like
Close
Herd(s)Kasper © Copyright 2023. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner